von Cornelia Dreier | Juli 24, 2023
Am 29.06.2023 hat die Bafin die inzwischen 7. Novelle des seit 2005 bestehenden Rahmenwerks „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk“ veröffentlicht. Wir fassen für Sie die Inhalte kurz zusammen:
Wesentliche Inhalte der EBA-Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung (EBA/GL/2020/06) werden in die MaRisk, z. T. als Verweise auf die Leitlinien selbst unter Wahrung der Proportionalität, übernommen. Dies beinhaltet u. a.
von ADWEKO | Juli 21, 2023
Von der Automobilkauffrau zum Junior Consultant im Bereich Regulation & Analytics in einer IT-Beratung für Banken und Versicherungen.
von Christian van de Logt | Juli 19, 2023
Wenn es ein „vor 2020“ gibt, dann gibt es auch ein „nach 2020“; und da können wir festhalten, dass die Pandemie, so viele schlimme Seiten sie auch hatte, für die Arbeitswelt durchaus einen positiven Wandel bewirkt hat.
von Lea Ross | Juli 18, 2023
Jedes Unternehmen durchläuft täglich eine hohe Anzahl verschiedener Geschäftsprozesse. Oft sind Prozesse jedoch nicht integriert, was z.B. zu Datenbrüchen führen kann.
von katrin.stoll | Juli 18, 2023
Die NFRD-Offenlegungspflicht besteht für große Unternehmen bereits seit 2014 (2014/95/EU).
von Pia Streicher | Juli 4, 2023
Mit einem Diskussionspapier sind die ESAs Ende Mai 2023 auf die Marktteilnehmer zugekommen, um deren Input in einem bis 30. September 2023 zu übermittelnden Rat an die EU-Kommission zu berücksichtigen. Adressiert werden kritische IKT-Drittdienstleister, konkret die Kriterien für ihre Identifikation sowie die durch sie zu entrichtenden Aufsichtsgebühren.
von Pia Streicher | Juli 4, 2023
Im Fokus des Juni-Updates stehen die DORA ITS und RTS, die 7. MaRisk-Novelle sowie der BSI-Standard 200-4 zum BCM
von Marco Tönjes | Juni 30, 2023
Die EU-Taxonomie, genauer die Verordnung EU/2020/852, stellt die Grundlage für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Wirtschaftsaktivitäten auf, wobei ein Klassifikationssystem die Einstufung erlaubt, ob die gewünschte Nachhaltigkeit der Investition gegeben ist.
von Patrick Thumm | Juni 27, 2023
Im Zeitalter der Digitalisierung und des technologischen Fortschritts haben Daten eine herausragende Rolle in vielen Geschäftsbereichen eingenommen.
von Kim van Dyk | Juni 26, 2023
Das Data Point Model (DPM), wie es in der aktuellen Version bekannt ist, wurde bereits 2012 von der EBA und EIOPA entworfen und unabhängig von einander weiter entwickelt. An der Grundstruktur hat sich in dieser Zeit jedoch wenig verändert.