ADWEKO Integrate for FSDM & BSM

Mit dem ADWEKO Integrate for FSDM & BSM verbinden Sie die international erfolgreiche Lösung im Kontext Risk, Treasury und Finance von F.I.S. mit der innovativen Datenplattform für Finanzinstitute von SAP Fioneer.

ADWEKO Integrate for FSDM & BSM

Wir bei ADWEKO integrieren die international erfolgreiche Lösung für Gesamtbanksteuerung von F.I.S. mit der innovativen Datenplattform für Finanzinstitute FSDP von SAP Fioneer. Der Balance Sheet Manager löst Probleme, indem er eine umfangreiche, modulare, unternehmensskalierbare, voll integrierte Plattform schafft, die transparente, analytische und schnell wiederholbare Prozesse mit integrierter Datenverwaltung und Modellierung sowie auf einheitliche Weise liefert.

Um sämtliche Funktionsbereiche und Anforderungen abzudecken, bietet wir Ihnen in der Umsetzung:

Standardisierte Integration
  • Gebrauchsfertiges Mapping von FSDM- und BSM-Datenmodellen
  • Vollständig getestete Schnittstelle
  • Zentraler Ansprechpartner für die Datenlieferung/Integration (FSDM dient dem Risiko)
  • Kompetenz durch Partnerschaften (SAP/FIS/ADWEKO)
Geringe Implementierungskosten

Ihr Integrationsaufwand in allen Projektphasen (von der Konzeption über die Implementierung und das Testen bis hin zum GoLive) wird deutlich reduziert. Die Vorkonfiguration, Dokumentation & Testdaten sind Lieferbestandteile des Adapters.

Wartung & Ausbau in einem Paket!
  • Unterstützung von SLAs
  • Koordinierter Freigabeprozess in direkter Abhängigkeit zu den Umsystemen (FSDM, Balance Sheet Manager)
  • Etablierung von Qualität durch Standardisierung und geplante Nutzung durch mehrere Kunden

FIS® BALANCE SHEET MANAGER

FIS® Balance Sheet Manager ist eine umfassende Bilanzmanagementlösung, die Banken die Werkzeuge bietet, die sie benötigen, um dem wachsenden Druck des Marktes und der Regulierungsbehörden zu begegnen.

Mit seiner Erweiterbarkeit und den vorhandenen Anpassungsmöglichkeiten bietet ADWEKO Integrate ein hohes Maß an Flexibilität. Zahlreiche Stellschrauben ermöglichen dem Kunden, individuelle Gegebenheiten innerhalb der Schnittstelle zu berücksichtigen. Die Tatsache, dass sich die Entwicklung auf HANA Artefakte beschränkt und eine enge Verzahnung zum SAP Standard besteht, bietet den Vorteil, dass sie sich an bewährte Best Practices der SAP Fioneer halten kann

Balance Sheet Manager kann sowohl interne Szenarien (z. B. Risikobereitschaft, umgekehrte Stresstests usw.) als auch von den Aufsichtsbehörden definierte Szenarien wie den EBA-Stresstest berechnen, um das Kapital unter Stressbedingungen abzuleiten. Die hochgradig konfigurierbare Zeitbandstrukturfunktionalität ermöglicht es den Banken, die Sensitivitäten und Ergebnisse flexibel in die von den Aufsichtsbehörden geforderten Zeitspannen einzuteilen. Die Filterfunktionalität erlaubt es, zwischen verschiedenen Ergebnisansichten zu wechseln (z.B. ökonomische Sicht vs. bilanzielle Sicht).

Die Herausforderung verschärft sich mit der Anforderung, Stresstests mit unterschiedlichem Umfang durchzuführen. Im Rahmen des IRRBB/CSRBB werden alle zins- und kreditspreadsensiblen Positionen sowie außerbilanzielle Positionen berücksichtigt, so dass der Schwerpunkt auf der wirtschaftlichen Sichtweise aus der Perspektive des Risikomanagements liegt. Dies ist ein anderer Ansatz als bei unternehmensweiten Stresstests, die Buchhaltungskategorien einschließen, während nur zum beizulegenden Zeitwert bewertete Positionen (über PnL und OCI) zum Marktrisiko und nicht gehandelte Marktrisikopositionen nur für bilanzwirksame Positionen einbezogen werden (Positionen zu fortgeführten Anschaffungskosten werden nicht gestresst), was im Gegensatz zur IRRBB/CSRBB-Sichtweise das regulatorische Kapital (Kapitalangebotsperspektive) darstellt, das den Kapitalverzehr unter Stress und umgekehrten Stresstests bewertet.

REDUZIERTE KOMPLEXITÄT & LAUFZEIT

RISK, TREASURY & FINANCE mit F.I.S

DATENHALTUNG mit SAP FSDM on HANA

OPTIMIEREN SIE IHRE BILANZ

individuelles Reporting leicht gemacht

Projizieren Sie Ihre Erträge in die Zukunft

FUNKTIONEN

  • Berücksichtigung aller Entitäten (Partner, Verträge, Sicherheiten, Marktdaten), die für ein Risk Management und Regulatory Reporting in BSM benötigt werden
  • Verwendung umfassender Standardmappings zur Integration der Datenmodelle von FSDP und BSM, die flexibel erweitert werden können
  • Berücksichtigung der Versionierung und Historisierung der FSDM
  • Individuell erweiterbar dank eines modularen und benutzerfreundlichen Aufbaus der Schnittstelle
  • Performanceoptimierte Verarbeitung der Daten durch Verwendung nativer SAP HANA 2.0 Technologien
  • Verwendung aktueller HANA-Technologie zur Transformation der Daten
  • Wartung und Weiterentwicklung mit Ausrichtung auf SAP FSDM und Wolters Kluwer BSM
BSM Zielarchitektur

Zusammenarbeit

ADWEKO und F.I.S. arbeiten bei der Integration des BalanceSheetManagers für ALM, Liquiditätsrisko, Kreditrisiko und Impairment gemeinsam in das Gesamtbanksystems des Kunden. Dabei kümmern wir uns um die Implementierung einer standardisierten Schnittstelle zwischen dem fachlichen Datenmodell der SAP Fioneer FSDP und dem BalanceSheetManager, damit Sie unverzüglich mit Fachtests starten können. Unsere Erfahrungen und Best-Practices aus der Integration des BSM und vergleichbarer Systeme bei Banken ermöglichen die Überführung des kundenindividuellen Portfolios ein eine standardfähige Lösung. Ein übergreifendes Verständnis der risikorelevanten Source und Result Daten sorgen für eine redundanzfreie Datenhaltung im zentralen Datenhaushalt.

ERFAHREN SIE MEHR

Spannende Erfahrungsberichte direkt aus der Entwicklung unseres ADWEKO Integrate for FSDM & BSM finden Sie außerdem auf unserem ADWEKO Blog.

Laden Sie sich jetzt die Übersicht zum ADWEKO Integrate for FSDM & BSM kostenlos herunter!

Wir bei ADWEKO unterstützen Sie mit Beratungsdienstleistungen für die Implementierung der FIS Lösung hinsichtlich:

*Datenintegration mit ADWEKO Integrate für BalanceSheetManager auf Basis des SAP Fioneer FSDM,
*Datenintegration von anderen Datenquellen via ADWEKO Integrate („Any DB Ansatz“)

und stehen bei Fragen rund um das Thema Risikomanagement jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir helfen Ihnen, die Risikomanagementprozesse in Ihrem Unternehmen zu optimieren und zu automatisieren.

SprEchen Sie mIT
ANDREAS NOTHELFER!

Andreas Nothelfer