von Kim van Dyk | Juni 26, 2023
Das Data Point Model (DPM), wie es in der aktuellen Version bekannt ist, wurde bereits 2012 von der EBA und EIOPA entworfen und unabhängig von einander weiter entwickelt. An der Grundstruktur hat sich in dieser Zeit jedoch wenig verändert.
von Hendrik Fischer | Juni 23, 2023
In den letzten Jahren hat sich das Thema Nachhaltigkeit im Finanzsektor aus einer kleinen Anpassung zu einem großen Themenkomplex entwickelt.
von Johannes Hugo | Juni 1, 2023
Die Nachhaltigkeit gewinnt weiter an Bedeutung und der Umsetzungsstand der einzelnen Institute wird im Jahresgespräch mit der Bankenaufsicht mit erhoben.
von Kim van Dyk | Jan. 17, 2023
Am 17. Januar 2022 führte die Bundesbank eine Auftaktveranstaltung zu PRISMA durch. Ziel ist eine einheitliche Verarbeitung der eingereichten Meldungen samt verbesserter Qualitätssicherung und anschließender Weitergabe an die EBA und EZB.
von Pia Streicher | Dez. 8, 2022
Im Fokus des November-Updates stehen die Anzeigenverordnungen, anhand derer Outsourcings an die BaFin zu melden sind.
von Fahri Can | Nov. 17, 2022
Mit der vergangenen MaRisk Novelle (Rundschreiben 10/2021, Mindestanforderungen an das Risikomanagement) wurden einige Themen rund um die IT-Sicherheit angepasst, aus denen sich große Umsetzungsaufwände ergeben haben. Etwas mehr als ein Jahr später hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nun ihren Entwurf der 7. MaRisk Novelle zur Konsultation gestellt.
von katrin.stoll | Sep. 29, 2022
Unsere Partnerschaft hat das Ziel bei der Einführung der Plattform auf Kundenseite mitzuwirken und gemeinsam an weiteren Use-Cases / Einsatzmöglichkeiten zu arbeiten.
von Johannes Hugo | März 8, 2022
Bei Compliance-Themen ist meist die Frage, wo anfangen, wo aufhören?
von Pia Streicher | März 4, 2022
Cyberrisiken und IT-Sicherheit stehen mit zunehmenden neuen Technologien immer mehr im Fokus der Aufsicht. Folgerichtig hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ihre Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT) am 3. März 2022 veröffentlicht und damit in Kraft gesetzt.
von Felix Rehm | Okt. 25, 2021
Im Zuge der Digitalisierung entscheiden Unternehmen vermehrt datenbasierter. Die Entwicklung hin zur “Data Driven Company” wird der neue Status Quo.