
ESG im Finanzsektor: Nachhaltigkeit im Rahmen der Offenlegung | 23.06.23
In den letzten Jahren hat sich das Thema Nachhaltigkeit im Finanzsektor aus einer kleinen Anpassung zu einem großen Themenkomplex entwickelt.
In den letzten Jahren hat sich das Thema Nachhaltigkeit im Finanzsektor aus einer kleinen Anpassung zu einem großen Themenkomplex entwickelt.
Die Nachhaltigkeit gewinnt weiter an Bedeutung und der Umsetzungsstand der einzelnen Institute wird im Jahresgespräch mit der Bankenaufsicht mit erhoben. Der nun folgende Beitrag umfasst den dritten Teil der Vorbereitung auf das Aufsichtsgespräch und befasst sich mit möglichen Gesprächsinhalten bezüglich der Nachhaltigkeit.
Im Fokus des Mai-Updates stehen neue Entwicklungen rund um DORA, die IT-Aufsicht der BaFin sowie der 5. Geburtstag der DSGVO
Vom 05. Juni bis 09. Juni findet die Data Governance & Information Quality Conference (DGIQ) 2023 in San Diego statt – die weltweit führende Veranstaltung für Data Governance und Informationsqualität.
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz können zunehmend mehr Aufgaben automatisiert werden oder Prozesse verkürzt und vereinfacht werden, die sonst viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen würden. Ein Beispiel hier ist der Chatbot ChatGPT von OpenAI, welcher durch das Füttern des Algorithmus von unzähligen Trainingsdaten immer mehr weiß und wie Google beim Finden von Antworten unterstützen kann.
Die Nachhaltigkeit gewinnt weiter an Bedeutung und der Umsetzungsstand der einzelnen Institute wird im Jahresgespräch mit der Bankenaufsicht mit erhoben.
Seit seinem Start bei ADWEKO Anfang 2021 ist er als Team- und Bereichsleiter für den Bereich Finance verantwortlich und hat sich seitdem unglaublich weiterentwickelt. Sein unermüdlicher Einsatz, seine Qualitäten als Leader sowie der kultruelle Fit im Unternehmen sind eine Bereicherung für ganz ADWEKO.
So war es nicht verwunderlich, dass Christopher die hohen Anforderungen und die ambitionierte Erwartungshaltung der Geschäftsführung und des Extended Boards vollständig abdeckt und sich so auf seine neue Herausforderung einlassen kann.
Softwaresysteme sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die Art und Weise, wie wir arbeiten, kommunizieren oder unsere Freizeit verbringen, hängt zunehmend von Software und damit auch in hohem Maße von der Zuverlässigkeit dieser ab.
Daten sollten nicht nur irgendeine Rolle im Unternehmen spielen, sondern das Fundament für Entscheidungen und Handlungsoptionen bilden.
Vom 15. bis 16. Mai fand das diesjährige DSAG-Frühjahrstreffen der Arbeitskreise in Wiesbaden statt.