
Projekt: Cost Allocation mit PaPM (Interbank, Belgien)
Entwurf und Implementierung der Kostenallokation auf der Grundlage von Kundenableitungslogik und -anforderungen
Entwurf und Implementierung der Kostenallokation auf der Grundlage von Kundenableitungslogik und -anforderungen
Design und Implementierung der Kostenallokation in SAP S/4HANA und PaPM.
Erweiterung der Kostenallokation auf Basis einer komplexen Treiberableitungslogik
Entwurf und Implementierung der Kostenallokation in PaPM
Design und Implementierung einer Kalkulation für die Fondsplanung (in Bezug auf die Finanzierung von Assets) in PaPM, basierend auf der bestehenden Excel-Lösung des Kunden.
Ein klassischer erster Schritt, sich dem Thema „S/4 Conversion“ zu nähern, ist die Durchführung einer Vorstudie. Seitens ADWEKO haben wir das Privileg, einige unserer Kunden genau in dieser frühen Phase zu begleiten.
Als Premium Partner für die SAP Software-Lösungen im Financial-Services (FS)-Bereich ist der internationale Markt für ADWEKO ein wichtiges Betätigungsfeld.
Zu den bereits implementierten Lösungen zählt zum einen eine FX-Adjustment Kalkulation und zum anderen diverse Kosten-Allokationen.
WIE FUNKTIONIERT SAP PAPM?
Die Anwendung folgt in seiner Umsetzung einem Baukastenprinzip.