
SAP Profitability and Performance Management
Setzen Sie mit SAP Profitability and Performance Management (PaPM, ehemals FS-PER) auf die neueste integrierte Performance-Management-Anwendung auf Basis von SAP HANA. Mit unserer Geschäftsexpertise im Bereich Revenue & Cost Controlling und unserem technischen Know-how mit der SAP HANA-Plattform ermöglichen wir die Implementierung verschiedener Berechnungsverfahren in PaPM.
-
Reichhaltige Migrationserfahrung von SAP SEM-PA auf SAP FS-PER
-
Abbildung von Cashflows für alle wesentlichen Produktarten
-
PoC für einzelne Verträge der VWFS AG
-
Zusammenarbeit und gemeinsame Aktivitäten bei SAP FS-PER mit MSG/Nexontis und SAP

Integration OneSumX for Risk mit SAP FSDM
Wir verbinden die international erfolgreiche Lösung OneSumX for Risk Management von Wolters Kluwer mit der innovativen Datenplattform für Finanzinstitute SAP FSDP.
- Generische Datenbereitstellungsschicht für die Risikoarten Credit Risk, Liquidity Risk und Market Risk
- Schnelle Integration durch Standard Adapter-Entwicklung in Zusammenarbeit mit SAP und Wolters Kluwer
- Reduktion der Integrationsaufwände durch Vorkonfiguration
- Individuell erweiterbar durch modularen und benutzerfreundlichen Aufbau der Schnittstelle
> erfahren Sie mehr über den ADWEKO FSDM2OSX Adapter

Marktpreisrisiko
Nutzung der Lösungen für Marktpreisrisikomessung anhand üblicher statistischer Modelle wie zum Beispiel Stresstesting und Value at Risk
- IRRBB Steuerung des Zinsänderungsrisikos
- Add-on zur Berechnung von Basisrisiken

Liquiditätsrisiko
Darstellung der Liquiditätskennziffern des mittleren und langfristigen Risikos inklusive Neugeschäftssimulation.
- Schlanke Umsetzungen auch neuer Lösungen
- Proaktive Empfehlungen bei neuen Vorgaben der Bankenaufsicht oder Anpassungen am Standard
- Verlässlicher Partner bei Releasewechseln

Kontrahentenrisiko
Implementierung von Kreditrisikomodellen unter Berücksichtigung aufsichtsrechtlicher Vorgaben
- Erfüllung internationaler Regulatorien
- Erweiterung des Kontrahentenrisikos auf die Erfordernisse des IRRBB
- Proaktive Hinweise von Neuerungen an Vorgaben oder Änderungen am Standard

Kontrahentenlimit
Aufbau eines Limit zur Überwachung der Inanspruchnahmen inklusive Integration in das Handelssystem zur Intraday-Überwachung und Erweiterung des Standards um Plausibilitätsprüfungen bei der Vergabe von Limiten.
- Einführungspartner bei Plausibilitätsprüfungen um Fehler bei den Limitvergaben zu minimieren
- Zeitnahe Behebung von möglichen Fehlern durch fachliches und technisches Expertenwissen

Schnittstellen
Anbindung von Modulen oder kompletten Softwarelösungen anderer Hersteller und Integration von SAP-Systemen in die hauseigene Infrastruktur.
- WoltersKluwer als Schnittstellenunterstützung oder als Steuerungstool
- Unterstützung bei der Validierung der Outputdaten
- Auswahl der besten Bausteine zum Aufbau einer individuellen Architektur
- Beratung beim Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur
- Sondierung der benötigten Eingangsdaten
- WoltersKluwer als Partnersoftware
- Unterstützung bei der Validierung der Outputdaten

Unsere Kompetenz
Der Bereich Risikomanagement vereint technische Expertise für die Plattformen von SAP und WoltersKluwer mit exzellentem fachlichem Know-How. Diese einzigartige Kombination erlaubt die Konzeption und Umsetzung von Risikomodellen aus einer Hand. Risikocontrolling- und Treasury-Bereiche schätzen unsere Expertise in der erfolgreichen Umsetzung neuer, aufsichtsrechtlicher Anforderungen und der Optimierung und Sicherstellung des Regelbetriebs.
-
Schlanke Umsetzungen auch neuer Lösungen
-
Proaktive Empfehlungen bei neuen Vorgaben der Bankenaufsicht
- Ständiges Know-How Update unserer Experten und ein damit einhergehender Wissenstransfer
- Verlässlicher Partner bei Releasewechseln